Einleitung: Das ist ein weiteres Modul aus der Liste kleiner Helferlein; eine Bank mit 8 kleinen Mono-Verstärkerstufen, die ein Signal um jeweils ca. Faktor 10 (elektrisch, entspricht angeblich +20db, aber ich kenne mich nicht wirklich mit der Umrechnung aus) verstärken. Die 8 Stufen arbeiten erstmal unabhängig voneinander. Stöpselt man allerdings den Ausgang einer Stufe in den Eingang einer weiteren, multipliziert sich natürlich das Verhältnis. Damit kann man dann auch schwächere Signale aufpimpen. Die Stufen sind DC-gekoppelt, also kann man auch Gleichspannungen verstärken, allerdings handelt es bei jeder Stufe um einen invertierenden Verstärker (siehe Circuit), was dann natürlich zu berücksichtigen ist. Warum braucht man das? Also ICH brauche das Teil, um bei Jam-Sessions auch schwachbrüstige Instrumente in mein TOUT-Modul einspeisen und mixen zu können, da ich kein separates Mischpult betreiben möchte. Und bei einer Jam-Session stellte ich fest, dass N Instrumente mit M Ausgangspegeln aufwarten können. Wer mag, kann das Modul natürlich als rein technisches Hilfsmittel, also quasi als Instrumentenverstärker (nicht musikalisch gemeint) betreiben. Schaltung: Schaltung: (Achtung: Schaltpläne anklicken bedeutet Akzeptanz des Disclaimers am Seitenende!) Wie gesagt, eine Gruppe von voneinander unabhängigen simplen invertierenden DC gekoppelten Verstärkerstufen. Jede Stufe für sich betrachtet verstärkt Faktor 10,oder genauer Uout = -10 x Uin, bedingt durch das Verhältnis Eingangswiderstand 10k und Rückkopplungswiderstand 100k. Koppelt man Stufen hintereinander, dann verändert sich das Widerstandsverhältnis einer Stufe durch den Ausgangswiderstand der Vorgängerstufe von 1K, der dem Eingangswiderstand der nächsten Stufe bei der Berechnung des Verstärkungsverhältnisses hinzuzurechnen ist, also gilt dann Uout = -9,09 * Uin. Frontend: Das Frontpanel besteht einfach aus 8 Reihen, links rein, rechts raus. Jede Reihe eine Verstärkerstufe. TAMP Board
|