TSEM VCF Modul



Full tracks of Analog-Monster project on YouTube channel Sushonyo Synth Project
Full tracks of Analog-Monster project on SoundCloud channel Analogmonster




Einleitung:

Dieses Modul ist das fuenfte Kapitel meiner Oberheim-SEM-Clone-2-SMD - Aktivitaeten, die VCF-Subfunktion, wieder als Stand-Alone - Modul herausgefuehrt. Wieder galt es herauszufinden, ob sich der VCF klonen laesst, und ob er sich in SMT klonen laesst.


Der TSEM VCF:

Ja, auch diese Machbarkeitsstudie kann man wohl als Erfolg werten. Ich habe allerdings die folgenden SMD - Komponenten verwendet / verwenden muessen:
  • OTA CA3086 ist LM13700
  • Alle OpAmps sind TL072
  • N-Channel FET sind MMBF4391
  • Alle NPNs sind BC847C
  • Alle PNPs sind BC857C
Die prinzipielle Lauffaehigkeit des TSEM VCF habe ich durch LtSpice - Simulationen im Vorfeld nachgewiesen.


Das Original:



Es handelt sich hierbei um ein State-Variable-Filter. Es werden Highpass-, Bandpass und Lowpass-Filterfunktionen gleichzeitig erzeugt. Dem originalen SEM folgend verarbeitet die Schaltung meines Clones drei Signaleingangsgruppen a zwei Eingangssignale (siehe Schaltung), wo die Eingangssignale jeweils ineinander ueberblendet werden koennen (in dieser Stand-alone - Ausfuehrung habe ich davon allerdings lediglich eine Signaleingangsgruppe in Benutzung ("PULSE IN" <=> "RAMP IN")).

Jede Filterstufe ist mit einer Standard - OTA-Zelle realisiert.

Interessanterweise arbeitet die Resonanzfunktion in dieser Schaltung invertiert, also als Daempfer. Will heissen, dass ohne Resonanz-Stufe die Resonanz maximal ist und mit dem Resonanz-Regler die Resonanz heruntergeregelt wird, nicht hinauf.

Zusaetzlich verarbeitet das Modul drei auswaehlbare Modulationsquellen fuer die Spannungssteuerung.

Anmerkung: Die im Original angebotene "NOTCH" - Filterfunktion wird nicht im VCF, sondern im nachgelagerten VCA durch Addition von Highpass - und Lowpass - Ausgaengen des Filters vorgenommen. Es kann dann wie im Original ersichtlich stufenlos zwischen Lowpass, Notch und Highpass gemorpht werden.

Die Resonanzregelung ist manuell und NICHT spannungssteuerbar.

Schematics:
Die im Netz hinlaenglich dokumentierten originalen Schaltungsanteile lassen sich einfach wiedererkennen. Ich habe allerdings folgende Erweiterungsmoeglichkeiten vorgesehen:
  • Regelbare Nullsymmetrie der Filterausgaenge LP, BP und HP fuer interne Verarbeitung (wie in einem gesamtheitlichen SEM Clone)
  • Regelbare Ausgangsamplitude der Filterausgaenge LP, BP und HP (wie in einem gesamtheitlichen SEM Clone)

Fazit:

Der VCF laesst sich in SMD problemlos klonen. Er kann mittels Resonance zwischen sanftmuetigem und bissigen Verhalten geregelt werden.


TSEM VCF Hardware


  • Board-Abmessungen: 90 x 95 mm
  • Ich habe die Platine als KiCad Projekt entwickelt. Ich habe den KiCAD - Schaltplaneditor und den Platineneditor verwendet, um eine konsistente Platinenentwicklung zu ermoeglichen.
  • Das 6-Layer - Board wurde von der Hongkong - Firma JLCPCB produziert.

    Angebot: PCB des TSEM VCF for Euro 25.00


YouTube


TSEM VCF Demo





Full tracks of Analog-Monster project on YouTube channel Sushonyo Synth Project
Full tracks of Analog-Monster project on SoundCloud channel Analogmonster


Fragen und Anmerkungen bitte an:
Carsten Toensmann

Home



Link Disclaimer:
Wichtiger Hinweis zu allen Links: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung fuer Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdruecklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdruecklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklaerung gilt fuer alle auf dieser Website angebrachten Links.

Haftungsausschluss:
Die bereitgestellten Informationen auf dieser Web Site wurden sorgfaeltig geprueft und werden regelmaessig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafuer uebernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollstaendig, richtig und in letzter Aktualitaet dargestellt sind. Dies gilt insbesondere fuer alle Verbindungen ("Links") zu anderen Web Sites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben koennen ohne vorherige Ankuendigung ergaenzt, entfernt oder geaendert werden. Alle auf dieser Website genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Schematics:
Saemtliche Schaltplaene, Skizzen, Bauplaene und Funktionsbeschreibungen auf den Seiten von www.analog-monster.de/* sind - falls nicht anderweitig gekennzeichnet - Eigentum von Carsten Toensmann und duerfen lediglich fuer private Zwecke genutzt werden. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.